Ich bin in Richterswil am Zürichsee aufgewachsen und lebe mit meinem Mann und unseren zwei Kindern im Quartier Friesenberg.
Seit über einem Jahrzehnt arbeite ich mit grosser Freude als Physiotherapeutin und habe in einer vielseitigen Praxis eine breite Palette an Diagnosen von Kopf bis Fuss behandelt. Nach der Geburt meines ersten Kindes rückte das Thema Beckenboden immer mehr in den Fokus meiner Arbeit und wurde zu einem zentralen Schwerpunkt. Durch intensive Weiterbildungen habe ich meine Expertise in diesem Bereich in den letzten Jahren vertieft und begleite heute meine Patientinnen und Patienten mit viel Fachwissen, Motivation und Empathie.
Während meiner Jugend durfte ich ein Jahr in Costa Rica verbringen, wo ich Spanisch gelernt habe. Auch wenn meine Sprachkenntnisse nicht perfekt sind, ermöglichen sie es mir, Therapiesitzungen klar und verständlich zu führen. Dasselbe gilt für mein Englisch.
Januar 2025 - Heute
Physio am Rank (selbstständig)
Schwerpunkt: Beckenboden
April 2015 – Heute
Arbeitgeber: Carefit in Wipkingen und Kilchberg
Schwerpunkt: Behandlung ambulanter Patienten vorwiegend im Bereich der Orthopädie, Rheumatologie und Gynäkologie/Urologie (Beckenboden)
Januar 2014 – Januar 2015
Arbeitgeber: RehaClinic Kilchberg
Schwerpunkt: Neurologie
Februar 2025: Workshop "Rektusdiastase nach der Schwangerschaft" bei Kirsten Zimmermann
August 2024: Urologie und der männliche Beckenboden, SOMT Interlaken
Juni 2024: Abschluss CAS Pelvic Physiotherapy, SOMT Universität, seither Mitglied bei Pelvisuisse
• Einführungskurs in die Beckenbodenphysiotherapie: Funktion und Dysfunktion der Miktion
• Intimität und Sexualität
• Funktion und Dysfunktion der Defäkation
• Prä-Postpartum
• Die Beckenregion in Zusammenhang mit dem Beckenboden
2019 – 2024: Weiterbildungen zur zertifizierten Beckenbodentherapeutin nach Bebo
• Beckenboden Basislehrgang
• Anamnese und Befunderhebung des Beckenbodenproblems
• Darm und Stuhlinkontinenz – Tabu und Stigma für Jung und Alt
• Überaktive Blase oder hypersensible Persönlichkeit?
• Schmerzhaftes Becken – Schwerpunkt Faszien / Muskeln
• Rectusdiastase
• Das wirksame BeBo Training bei Senkungsleiden
2018/2019: Fasziendistorsionsmodell n. S. Typaldos
2016: manuelle Therapie SAMT basic, Berner Fachhochschule
Bachelor of Science in Physiotherapie
September 2012 – Juli 2016 Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften, Winterthur, Departement Gesundheit, Institut für Physiotherapie
Bachelor of arts in Sozialwissenschaften
September 2006 – August 2010 Universität Zürich, Soziologiestudium
Gymnasiale Maturität
August 1999 – September 2005 Kantonsschule Freudenberg, Zürich