Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren → Kontakt
Nach dem Ausstellungsdatum sollten sie innert 5 Wochen mit der Therapie beginnen. Ist die 5-Wochen-Frist abgelaufen, ist einen neue Verordnung nötig um mit der Therapie zu starten.
Selbstverständlich dürfen sie auch als SelbstzahlerIn direkt zu uns in die Therapie kommen. Beachten sie dafür unsere Preise:
30min CHF 70.-
60min CHF 140.-
Bitte benachrichtigen sie uns frühzeitig über eine Absage.
Kurzfristig abgesagte Termin (weniger als 24h) oder versäumte Termine werden in Rechnung gestellt.
Sie können uns per Mail oder Whatsapp oder Telefon absagen (auch an einem Sonntag oder an einem Feiertag).
Wenn der Weg in die Praxis für sie aus gesundheitlichen gründen nicht möglich ist, dann kann Ihnen der verschreibende Arzt ein Physiotherapie-Verordnung für Hausbesuche (Domizibehandlung) ausstellen.
Falls dies bei Ihnen der Fall ist, kontaktieren Sie uns am besten per Telefon oder Email. Wir werden dann schauen, ob der Weg zu Ihnen nach Hause für uns machbar ist.
Im Erstgespräch führen wir eine gründliche Anamnese durch und stellen Ihnen detaillierte Fragen zu Ihrer Beckenboden-Gesundheit. Abhängig von Ihrem Hauptproblem kann bei erwachsenen Personen eine interne Tastuntersuchung vorgeschlagen werden, die in der Regel für die 2. Therapiesitzung geplant wird. Die Untersuchung erfolgt entweder vaginal oder anal.
Jeder Schritt wird dabei ausführlich erklärt, und die Untersuchung wird nur durchgeführt, wenn Sie vollständig informiert sind und Ihr Einverständnis geben. Während der Untersuchung beurteilen wir die Maximal-, Schnell- und Kraftausdauer der Beckenbodenmuskulatur sowie deren Spannung und Koordinationsfähigkeit.
Auf Basis dieser Ergebnisse erstellen wir individuelle Empfehlungen für Ihr Übungsprogramm und planen den weiteren Verlauf der Behandlung gezielt und effektiv.
Ja.
Kinderwagen, Rollatoren, Schirme, etc. können im Eingangsbereich im EG geparkt bzw. deponiert werden.
Nein, leider nicht.
Unsere Praxis befindet sich im 1. Stock und ist über eine Treppe erreichbar. Für Menschen mit stark eingeschränkter Mobilität sind wir leider nicht die richtige Adresse.
Sie können Ihr Baby problemlos mit zur Therapie bringen.
Da unsere Praxis über keinen Lift verfügt muss der Kinderwagen im Eingang platziert werden. Wir helfen Ihnen gerne beim Hochtragen der Wanne.