Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren → Kontakt
Es gibt verschiedene Formen der Elektrotherapie, die wir zur Behandlung einsetzen können:
Biofeedback mittels Anal- oder Vaginalsonde:
Die Elektroden der Sonde messen die Spannung der Beckenbodenmuskulatur und zeigen diese auf einem Bildschirm an. Das Biofeedback hilft dabei, die Steuerung der Beckenbodenmuskulatur zu verbessern. insbesonders bei einem verspannten Beckenboden unterstützt es dabei, die Muskulatur besser entspannen zu lernen.
Elektrostimulation mittels Anal- oder Vaginalsonde:
Über die Sonde werden elektrische Impulse an die Beckenbodenmuskulatur abgegeben, was zu einer automatischen Kontraktion der Muskulatur führt.
Neuromodulation:Diese Methode wird bei Reizblasen oder Beckenschmerzen eingesetzt. Sie kann entweder mit Klebeelektroden auf der Haut durchgeführt werden (z. B. sakrale oder tibiale Neuromodulation) oder mittels Anal- oder Vaginalsonde.